Brennenstuhl Steckdosenleisten
Sortiment merken In der Kategorie Steckdosenleisten wurden 60 Produkte gefunden.
- Brennenstuhl
- Alle Filter zurücksetzen
Sortiment merken In der Kategorie Steckdosenleisten wurden 60 Produkte gefunden.
Ein Philips Radio war bereits 1927 etwas enorm Auffälliges. Denn Philips brachte das erste Radio mit separaten Lautsprechern auf den Markt. Der Anfang des Radios liegt aber letztlich schon vor der Gründung von Philips 1891 in Eindhoven (heute Firmensitz in Amsterdam):
Inzwischen ist das Radio weitgehend digitalisiert und es gibt auch ein großes Angebot an Radiostationen im Internet. Ein Philips Radio konzentriert sich in der Regel auf den digitalen Rundfunk. Die UKW-Tuner leisten heute eine Menge. Radios waren aber schon seit vielen Jahren sehr klein - sofern man die Empfangsaufgaben beiseite schob. Wer in einer Großstadt wohnte und mit dem Radioprogramm vor Ort zufrieden war, der konnte auch mit einem kleinen Philips Radio ausreichend Empfang haben. Es gab schon in den 1980er Jahren Radios fürs Fahrrad, die man in der Hand verstecken konnte. Doch die analoge Zeit hatte andere Aufgaben. Wer in Stuttgart wohnte und Österreichs Radio in perfektem Stereoklang empfangen wollte, benötigte sowohl ein sehr gutes Empfangsteil als auch eine gute Antennenanlage. Entsprechend weitgesteckt waren die Investitionen. Hier hat es der Käufer heute einfacher. Er braucht sich um den Empfang entfernter Sender nicht mehr zu kümmern. Das digitale Radio macht es hier einfacher.
In der Liste der Philips Radios haben alle Geräte Lautsprecher und Verstärker. Sie sind damit autark und können das empfangene Radiosignal komplett selbst verarbeiten. Dazu werden keine weiteren Geräte benötigt, nicht mal ein Computer.
Auch dies ist ein Unterschied zu früheren analogen Zeiten. Damals hieß es Tuner, wenn es ein reines Empfangsteil für die Hi-Fi-Anlage war. Damit musste das Radio an einen Verstärker angeschlossen werden. Es gab aber auch die Steuergeräte, auch Receiver genannt. Darin waren Verstärker und Tuner vereint.
Heutige Philips Radios werden meist mehr nach ihren Aufgaben unterteilt:
Bei einem Philips Radio ist natürlich die allererste Aufgabe dem Empfang gewidmet. Aber das umfangreichste Philips Radio zeigt, was man sonst noch so braucht. So kann es UKW, MW und LW empfangen. Es hat 30 Programmspeicherplätze und einen Audioeingang. Die Ausgangsleistung beträgt 1,2 Watt. Das LCD-Display ist kein Monitor, informiert aber umfangreich über die technischen Einstellungen inklusive Hintergrundbeleuchtung. Die Anzeige gibt auch einen geringen Batterieladezustand bekannt. Ausgeliefert wird das Philips Radio mit Netzteil und ausführlicher Anleitung.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.