Bluetooth-Produkte

1-7 von 7
Ansichten:
Logitech Kabellose ergonomische PC-Maus »MX Vertical«

Logitech Kabellose ergonomische PC-Maus »MX Vertical«

  • Ausführung: ergonomische Maus
  • Nutzung für: Rechtshänder
  • Technologie: optisch
  • Anzahl der Tasten: 4
  • Anschluss: Bluetooth, USB

Maße (B/T/H): 7,9 / 12 / 7,85 cm
Preissenkung: 38%
Statt 96,99

59,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
MediaRange Kabelloses Mono-Headset »MROS305«

MediaRange Kabelloses Mono-Headset »MROS305«

  • Tragevariante: On-ear (mono)
  • kabellos: Ja
  • Reichweite: 10 m
  • Anschlüsse: Bluetooth®
  • Merkmale: Noise Cancelling-Mikrofon, Kopfbügel verstellbar, Mikro verstellbar, Bluetooth, Lautstärkeregelung, Stummschaltung
Preissenkung: 13%
Statt 23,99

20,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Kein USB-Ladenetzteil enthalten
Kein USB-Ladenetzteil enthalten
Ladeeigenschaften kompatibler Netzteile: 5 - 5 W 5 - 5 W
Ladeeigenschaften kompatibler Netzteile: 5 - 5 W 5 - 5 W
Logitech Kabelloses Tastatur-Maus-Set »MK850 Performance«

Logitech Kabelloses Tastatur-Maus-Set »MK850 Performance« Funktechnologie: 2,4 GHz Unifying der Bluetooth Smart-Technologie, Tastaturlayout: QWERTZ, mit 15 Sondertasten, spritzwassergeschützt, Laser-Maus mit 8 Tasten und Scrollrad, Auslösung: 1000 dpi, nur für Rechtshänder geeignet, Batterielebensdauer: 3 Jahre (Tastatur), 2 Jahre (Maus), Farbe: schwarz, 2 Jahre Herstellergarantie

Preissenkung: 11%
Statt 91,99

81,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Logitech Bluetooth Audio Adapter

Logitech Bluetooth Audio Adapter Kompatibilität: PC-Lautsprecher, Stereoanlagen und AV-Receiver mit Cinch- oder 3,5 mm-Eingängen, Bluetooth-Geräte (Smartphones, Tablets), mit 1-Push-Pairing-Taste, 20 m Sichtweite, Lieferung mit Cinch-auf-3,5-mm-Kabel und Netzkabel, 2 Jahre Garantie

Preissenkung: 11%
Statt 39,99

35,49 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
 Stück
Microsoft Kabellose PC-Maus »Surface Arc Grey«

Microsoft Kabellose PC-Maus »Surface Arc Grey«

  • Ausführung: Kabellose Maus
  • Anzahl der Tasten: 2

Maße (B/T/H): 5,5 / 13,1 / 1,4 cm

71,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
Microsoft Surface Pen platin grau

Microsoft Surface Pen platin grau digitaler Stift für die Verwendung mit Microsoft Surface-Geräten, Ausführung: mit Präzisions-Stiftspitze und Radiertaste, geeignet zum Schreiben / Markieren / Zeichnen, reagiert auch bei geneigter Haltung, mit Präzision und sehr hohe Reaktionsgeschwindkeit, Anzahl Druckpunkte: 4096, verwendbar mit Grafik- / Kreativ- / Rechen- und Office-Apps, kombinierbar mit dem Surface Dial, Verbindung über Bluetooth, geeignet für Surface Book / Book 2 / Studio / Studio 2 / Laptop / Laptop 2 / Go / Pro 3 / Pro 4 / Pro (5. Gen) / Pro 6 / Surface 3, Maße (Ø/L): 9,7 mm / 146 mm, Farbe: platin grau

74,99 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten
EPOS Bluetooth-Dongle »BTD 800 USB-C«

EPOS Bluetooth-Dongle »BTD 800 USB-C« kompatibel mit: EPOS Bluetooth Headsets und Speakerphones, max. Reichweite: 25 m, Schnittstellen: USB-C / Buetooth, Übertragungsfrequenz: 2,4 GHz, Farbe: schwarz, Lieferumfang: 1 Bluetooth-Dongle

Neu im Sortiment icon oo new assortment

59,43 
pro Stück

zzgl. 19% MwSt. | 
zzgl. Service- & Versandkosten

Bluetooth-Produkte – für die drahtlose Verbindung

Ohne Kabel und nur mit einem kleinen Stecker im Ohr Musik hören, drahtlos Dateien von einem Smartphone zum anderen übertragen und die Tastatur und Maus kabellos nutzen – dank Bluetooth ist das alles möglich. Mittlerweile gibt es viele Produkte, die mit dieser sehr praktischen Funk-Technologie ausgestattet sind.

Was ist Bluetooth?

Ähnlich wie das WLAN handelt es sich bei Bluetooth um einen Funkstandard, der eine Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten ermöglicht, ohne dass dafür eine Kabelverbindung notwendig ist. Mit dieser drahtlosen Verbindung können zwei Geräte miteinander kommunizieren und Daten (zum Beispiel Musik, Fotos oder Videos) austauschen. Im Unterschied zum WLAN handelt es sich jedoch um eine Funkverbindung, die ausschließlich und gezielt nur zwischen zwei gekoppelten Geräte besteht und die zudem nur eine sehr geringe Reichweite hat. Eine Datenübertragung ist damit nur über kurze Distanzen möglich – abhängig vom Gerät beträgt die maximale Reichweite zwischen zehn und 100 Metern.

Headset, Lautsprecher & Co: Welche Bluetooth-Produkte gibt es?

Der Bluetooth-Funkstandard hat heute in vielen Bereichen Einzug gehalten und kommt zum Beispiel in der Industrie sowie in der Medizintechnik vielfach zum Einsatz. Privat, aber auch im Beruf nutzen wir Bluetooth vor allem bei unseren digitalen Geräten, um beispielsweise Fotos und andere Dateien vom Smartphone auf den Computer zu übertragen, um Musik vom Handy über einen Lautsprecher zu hören oder um das mobile Endgerät mit einem kabellosen Kopfhörer zu verbinden. Darüber hinaus können auch eine PC-Maus und eine Tastatur drahtlos über Bluetooth mit dem Laptop gekoppelt werden. Und im Auto lässt sich das Handy mit dem Bordcomputer verbinden, um diesen als Freisprechanlage zu verwenden.

In folgenden Geräten ist häufig die Bluetooth-Technologie enthalten:

  • Smartphone
  • Computer, Laptop, Notebook und Tablet
  • Headset und Kopfhörer
  • Tastatur
  • PC-Maus
  • Lautsprecher
  • Drucker und Faxgerät
  • Chipkartenleser
  • Autoradios und Bordcomputer

Hinweis: Verfügt ein Gerät nicht über eine Bluetooth-Funktion, kann diese bei Bedarf mit einem Adapter nachgerüstet werden. Dieser sogenannte Bluetooth-Dongle muss dafür in den USB-Schlitz des Geräts eingesetzt werden.

Was zeichnet Geräte mit Bluetooth aus?

Wer Bluetooth nutzt, profitiert von einigen Vorteilen. Sein wohl größter Nutzen ist die nicht mehr vorhandene Kabelverbindung. Wo sonst noch ein Kabel am Kopf zwischen Kopfhörer und Handy baumelte, ist mit Bluetooth heute drahtloses Musikhören angesagt. Auch am Computer gehört dank Bluetooth-Tastatur und Bluetooth-Maus, die mit dem PC kompatibel sind, ein Kabelsalat der Vergangenheit an.

Bluetooth punktet zudem mit seiner einfachen Funktionsweise. Selbst derjenige, der die Technologie nicht bis ins Detail versteht, kann sie jedoch unkompliziert bedienen. Darüber hinaus ist die Bluetooth-Nutzung komplett kostenfrei. Da die Bluetooth-Funktion zudem jederzeit deaktiviert werden kann, bleibt die Kontrolle über die eigenen Daten gewährleistet. Die Störempfindlichkeit ist darüber hinaus relativ gering, sofern der Abstand zwischen den Geräten nicht zu groß ist.

Wie kann ich Bluetooth aktivieren?

Um zwei Geräte miteinander zu koppeln, muss Bluetooth zunächst aktiviert werden. Beim Smartphone ist das entweder über die Schnellauswahl (Anklicken des Bluetooth-Symbols) oder über die Einstellungen möglich. Ist Bluetooth eingeschaltet, werden alle in der unmittelbaren Umgebung verfügbaren und ebenfalls aktivierten Geräte angezeigt. Mit einem entsprechenden Klick auf das gewünschte Gerät wird dann eine Verbindung hergestellt. Bei Lautsprechern und Headsets reicht es in der Regel aus, diese einzuschalten, damit diese am Smartphone sichtbar werden. Sollen zwei Handys gekoppelt werden, ist es unter Umständen notwendig, einen Bestätigungscode einzugeben. Um die Verbindung wieder zu trennen, deaktiviert man einfach die Bluetooth-Funktion.

Tipp: Wird die Bluetooth-Funktion am Smartphone aktuell nicht benötigt, ist es empfehlenswert, diese auszuschalten. So können Sie einerseits Strom sparen und die Akkulaufzeit des mobilen Geräts verlängern, sich andererseits aber auch vor unerlaubten Zugriffen von Dritten auf Ihr Handy schützen. Auch wenn das Risiko von Hackerangriffen allein aufgrund der geringen Reichweite sehr gering ist, besteht wie bei allen Funktechnologien auch bei Bluetooth ein gewisses Sicherheitsrisiko.

Der blaue Zahn: Woher kommt die Bezeichnung Bluetooth?

Die etwas ungewöhnliche Bezeichnung Bluetooth bezieht sich auf den dänischen Wikingerkönig Harald Blauzahn (Bluetooth), der im 10. Jahrhundert für seine hohe Kommunikationsfähigkeit bekannt war. Ihm ist es zu verdanken, dass bis dahin verfeindete Teile von Dänemark, Schweden und Norwegen vereint wurden. So kann der Name auch als Metapher verstanden werden, da Bluetooth heute ermöglicht, dass unterschiedliche Geräte (auch von verschiedenen Herstellern) miteinander kommunizieren.

Die Namensgebung dieses Funkstandards ist auf die skandinavischen Firmen Nokia und Ericsson zurückzuführen. Beide Firmen gehören zur „Bluetooth Special Interest Group“ (SIG), die die Bluetooth-Technologie Ende der 1990er Jahre entwickelt hat. Ursprünglich war die Bezeichnung lediglich ein Codename, aufgrund von mangelnden Alternativen setzte sich Bluetooth dann aber zudem als Markenname durch. Auch das Logo ist eine Hommage an den Wikingerkönig und besteht aus seinen Initialen „HB“ in Runenschrift.

AGB Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Karriere Bestellschein

Angebote gelten für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

[4::w::58::::A10881C745]
Privatkunde Geschäftskunde
* Alle Preise zzgl. MwSt.