Tomtom Navigationsgeräte
Sortiment merken In der Kategorie Navigationsgeräte wurden 2 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Navigationsgeräte wurden 2 Produkte gefunden.
Mit einem TomTom Navi hat man Europa im Griff. Man gibt eine Adresse ein und das TomTom Navi sagt, wie man da hinkommt. Das ist so ziemlich die Aufgabe eines Navigationssystems und das erfüllen die Geräte von TomTom auch alle weitgehend. Die Unterschiede der verschiedenen Modelle liegen in den Details. Und manche Käufer werden auch erst von zusätzlichen Dreingaben beeinflusst. Zu dem, was interessant ist, vor dem Kauf beachtet zu werden, gehören etwa
Es gibt noch eine Reihe mehr Ausstattungsmerkmale, aber dies hier sind die großen vier. Bei der Größe ist die Frage nach der Bilddiagonalen entscheidend. Das Display hat meist ein Format von 11, 13 cm oder 15 cm quer.
Bei dem beigefügten Kartenmaterial sieht es schon etwas schwieriger aus. Viele Hersteller unterscheiden hier in Punkto Anfangsmaterial zwischen Zentral- oder Mittel- und ganz Europa. Hier machen es die TomTom Navis einfacher, die in dieser Rubrik zum Kauf angeboten werden. Für alle liegt das gleiche Kartenmaterial (Europa) bei.
Die Spracherkennung ist von Modell zu Modell verschieden, auch wenn sich feststellen lässt, dass sie bei den günstigeren Modellen nicht gebraucht wird. Hier sollte man genau überlegen, ob man sie braucht oder nicht. Es geht bei der Spracherkennung um die Spracheingabe, nicht um die Ankündigung des Weges. Diese Funktion erfüllen alle TomTom Navis (auch) per Sprachwiedergabe.
Bei der Stauwarnfunktion ist TMC führend und die Navis von TomTom nutzen es auch. Mehr kann man in Sachen Stausicherheit nicht tun. Mit einem Navi, das über TMC-Verbindung verfügt, sind Entschuldigungen wie "Ich steckte im Stau" natürlich nicht mehr so einfach zu halten, wenn andere schon um den Stau herumgefahren sind.
Navis haben inzwischen auch dazugelernt und bei manchen Funktionen lohnt es sich auch, nachzurüsten. Dazu zählen etwa:
Man muss sich dabei nur mal ein oder zwei Punkte herausnehmen, um festzustellen, dass TomTom Navis die Fähigkeiten haben, auch Navis, die in Autos ab Werk eingebaut wurden, zu ersetzen. Da wären etwa der Fahrspur- oder Parkassistent zu nennen. Auch können die Navis die Geschwindigkeitsbegrenzungen ziemlich präzise angeben.
Statt die Pläne mit dem Multifunktionskopierer zu bearbeiten, kann man sie im Navi suchen und sich vorlegen lassen. Und dies lässt sich für ganz Europa nachliefern. Die TomTom Navis haben für ein Jahr die regelmäßige Aktualisierung vorliegen. Wobei es schon Unterschiede zwischen Deutschland und Mazedonien gibt. In Ländern wie Albanien, Weißrussland, Bosnien-Herzegowina und Moldawien, Montenegro und Rumänien sowie Ukraine werden nur die Hauptstraßen angezeigt. Wer hier eine präzise Straßenführung benötigt, muss sich entsprechende Karten nachliefern lassen. Diese können dann nachgeladen werden. Das ist aber auch kein großes Problem.
Unterschätzt wird in der Regel das Beiwerk für so ein TomTom Navi. Ein Beispiel ist das Autoladegerät (vgl. dazu auch Stromversorgung) oder die Dokumentation. Auch andere Teile, wie etwa das USB-Kabel oder das Benutzerhandbuch, sind Teil der Lieferung.
Weit mehr interessiert aber den modernen TomTom Navi - Benutzer, ob etwa das Gerät auch eine Hilfe bei der Erkundung der Gegend ist. Wer in den Urlaub fährt, möchte sich auch darauf verlassen können, die wichtigsten Punkte der Gegend zu sehen. Dazu gehören Sehenswürdigkeiten wie der Dom, der Markt und die Strandpromenade.
Sie können der Analyse Ihres Surfverhaltens hier widersprechen. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.