Brotkästen
Sortiment merken In der Kategorie Brotkästen wurden 6 Produkte gefunden.
Sortiment merken In der Kategorie Brotkästen wurden 6 Produkte gefunden.
Es geht doch nichts über ein frisches Brot! Es lockt mit knuspriger Kruste, zart-lockerer Krume und einem ganz und gar unvergleichlichen Duft. Egal ob Vollkorn, Mehrkorn oder klassisches Weißbrot, zum Frühstück mit Kaffee, zum Abendessen mit Tee oder als Beilage zum Mittagsmahl: Gutes Brot gehört in vielen Haushalten zum Essen dazu.
Dabei tritt allerdings die Frage auf, wie man Brot und Brötchen am besten lagert. In der Papiertüte verlieren Backwaren schnell an Feuchtigkeit und werden hart. In einer Plastiktüte sammelt sich dagegen die aus dem Teig austretende Feuchtigkeit und es bilden sich Schimmelpilze.
Eine optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für Brot ist der Brotkasten. Dabei handelt es sich um einen länglichen Behälter mit Deckel, der durch seine spezielle Beschaffenheit Brot und andere Backwaren länger frisch hält. Brotbehälter gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Designs. So erfüllen sie nicht nur eine wichtige Funktion, sondern sind auch eine dekorative Ergänzung für die Küchenanrichte.
Die Vorteile eines Brotkastens im Überblick:
Ein Brotkasten oder Brotkorb muss das optimale Klima für die Aufbewahrung von Brot und Backwaren schaffen. Frisch gebackenes Brot, Brötchen und Gebäckstücke enthalten Wasser. An der Luft entweicht diese Feuchtigkeit. Ein guter Brotkasten verlangsamt diesen Prozess.
Je nach Material nimmt er das entweichende Wasser auf und gibt es wieder an die Backwaren ab oder verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit an die Außenluft entweicht. Hält er jedoch die komplette Feuchtigkeit im Inneren, entsteht Schimmel. Brotkästen dürfen daher nie komplett luftdicht sein.
Brotkästen werden aus vielen unterschiedlichen Materialien gefertigt. Erhältlich sind Brotbehälter aus ...
Jedes Material weist seine ganz eigenen Vor- und Nachteile auf. Brotkästen aus Holz bestehen zumeist aus Buche und sind i.d.R. als Rollbrotkasten gefertigt, bei denen der Deckel nach oben geschoben wird. Holzbrotkästen lassen viel Luft hindurch, was der Schimmelbildung vorbeugt. Allerdings geht dadurch auch die Feuchtigkeit in den Backwaren relativ schnell verloren. Im Holzkasten sollte man Brot daher maximal eine Woche lang aufbewahren.
Brotkörbe aus Ton oder Keramik wie der klassische Römertopf sind ebenfalls atmungsaktiv. Das Material nimmt Feuchtigkeit auf und gibt dieses wieder an die Backwaren ab. Dadurch eignen sie sich optimal, um Brot auch über längere Zeit zu lagern. Allerdings sind Tontöpfe relativ schwer und umständlich zu reinigen.
Brotkästen aus Blech oder Edelstahl sehen schick aus, sind sehr robust und leicht zu pflegen. Allerdings sind diese Materialien nicht atmungsaktiv. Die Brotbehälter werden daher manchmal mit einem Holz- oder Bambusdeckel ausgestattet, um einen besseren Luftaustausch zu gewährleisten. Andere Modelle verfügen über Lüftungslöcher.
Ebenfalls leicht, stabil und pflegeleicht sind Brotkästen aus Melamin und Kunststoff. Für einen optimalen Luft- und Feuchtigkeitsaustausch müssen auch diese Modelle mit einem Holz- oder Bambusdeckel oder Luftlöchern versehen sein.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.