Dass überdurchschnittlich viele Menschen vor allem im Büro bzw. am Arbeitsplatz ihren Kaffee bzw. Tee mit Zucker & Süßstoff nachbehandeln, ist oft nicht mal eine Folge übertriebenen Genusses von Süßem. Nicht selten gelingt es mit der gemeinschaftlich genutzten Kaffeemaschine und dem preiswerten Allerweltskaffee nicht, ein Getränk mit mildem, aber aromatischem Geschmack herzustellen. Darüber hinaus bleibt der Kaffee meist einige Zeit stehen und entwickelt zunehmend Bitterstoffe. Das Nachsüßen ist mit Zucker & Süßstoff oft unumgänglich.
Grundsätzlich sollte aber Zucker & Süßstoff in der Teekantine vorrätig sein und beim Kundengespräch inklusive des Kaffees serviert werden. Da stellt sich dann wieder die Frage, welche Form der Darreichung für Zucker & Süßstoff die beste ist. Sicherlich gibt es hier keine allgemein gültige Antwort, aber man kann sich der Antwort nähern.
Eine der vielen Möglichkeiten besteht darin, auf Streuer / Spender zu setzen. Dies hat den Vorteil, dass der Kaffee- oder Teegenießer die Zufuhr von Zucker & Süßstoff ganz individuell regeln kann und nichts verloren geht. Hygienischer ist für viele der Einsatz von Portionstüten für Zucker & Süßstoff. Allerdings besteht hier das Problem der Portionierung. Wer eineinhalb Tütchen benötigt, lässt nicht selten einen Teil Zucker & Süßstoff unberührt. Würfelzucker ist vielleicht ein Zwischenweg. Hier geht kaum etwas verloren und die Kosten halten sich in Grenzen. Zur Etikette gehört aber speziell beim Zucker, dass jeglicher Kommentar in Bezug auf den Genuss von Zucker & Süßstoff selbstverständlich zu unterbleiben hat. Zur Gastfreundschaft gehört auch, dass der Gast sein eigener Herr bleibt. Das Recht genießen Männer wie Frauen. Dem Gast Zucker oder Süßstoff mit Kommentaren zum Thema Gesundheit zu "empfehlen" ist nicht im Sinne der Gastfreundlichkeit.
Hinter den Begriffen Zucker und Süßstoffe verbergen sich komplexe Programme:
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.