Corona Schnelltests
Sortiment merken In der Kategorie Corona Schnelltests wurden 1 Produkte gefunden.
Corona Schnelltests – wenn negative Ergebnisse positiv sind
Bereits bei einem leichten Kratzen im Hals und den ersten Anzeichen von Husten sind wir mittlerweile alarmiert und befürchten eine Ansteckung mit dem Coronavirus. Für schnelle Gewissheit, ob dem tatsächlich so ist – oder hoffentlich auch nicht – sind Corona Schnelltests ideal. Diese können Sie schnell und unkompliziert entweder direkt zu Hause anwenden oder auch durch geschultes Personal durchführen lassen. Sinnvoll und notwendig sind diese Schnelltests zudem immer dann, wenn Sie ein negatives Testergebnis für den konkreten Nachweis brauchen, dass Sie kein COVID-19 haben.
Welche Antigen-Tests gibt es
Um zu überprüfen, ob eine Person mit dem Coronavirus infiziert ist beziehungsweise um einen entsprechenden Nachweis über eine Nicht-Infektion zu erbringen, gibt es verschiedene Testmöglichkeiten. Unterschieden wird dabei zunächst zwischen PCR-Tests und Antigen-Tests. Im direkten Vergleich gelten die PCR-Tests als sicherste Testmethode mit der geringsten Fehlerquote. Durchgeführt werden diese aber ausschließlich durch medizinisches Personal. Die Auswertung muss zudem durch ein Labor erfolgen. Demgegenüber stehen die Antigenschnelltests, die es in folgenden Varianten gibt:
- Schnelltests zur professionellen Anwendung: Diese dürfen nur durch geschultes Personal durchgeführt werden (zum Beispiel in Testzentren oder Apotheken).
- Selbsttests zur Eigenanwendung: Diese Tests sind frei verkäuflich und so konzipiert, dass Privatpersonen sie schnell und unkompliziert anwenden können.
Welche Corona Schnelltests sind vom BfArM zugelassen?
Im Rahmen der Coronavirus-Testverordnung (TestV) §1 Satz 1 und dem damit einhergehenden Anspruch auf eine Testung dürfen ausschließlich Antigen-Schnelltests verwendet werden, die durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegte Mindestkriterien erfüllen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht auf seiner Internetseite dazu eine laufend aktualisierte Liste mit allen zugelassenen PoC-Antigen-Tests. Zusätzlich findet sich hier eine Auflistung der Antigen-Selbsttests, die bereits eine CE-Kennzeichnung haben oder aber die auch ohne entsprechende Kennzeichnung über eine Sonderzulassung verfügen.
Wann ist ein Corona Schnelltest sinnvoll?
Die Durchführung eines Antigentests ist immer dann sinnvoll, empfehlenswert oder sogar notwendig, wenn man wissen will, ob man sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert hat. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn
Sollte der Antigentest positiv ausfallen, besteht die kostenfreie Möglichkeit, sich dieses Ergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen. Bis zum Vorliegen des endgültigen Ergebnisses wird dabei dringend angeraten, sich in häusliche Isolation zu begeben. Eine Verpflichtung dafür besteht jedoch nicht. Denn: Im Gegensatz zu den professionellen Antigen-Schnelltests sind die privat durchgeführten Selbsttests nicht meldepflichtig.
Hinweis: Im Falle eines negativen Testergebnisses ersetzt dieses übrigens nicht (immer) weitere Schutzmaßnahmen, wie das Tragen von Mund-Nasen-Masken oder das Einhalten eines Mindestabstands.
Wie funktioniert der Corona Selbsttest?
Während bei einem Antigen-Schnelltest ein Abstrich von den Atemwegs-Schleimhäuten entweder durch die Nase aus dem Mund-Rachenraum oder durch den Mund von der Rachenwand ausschließlich durch geschultes Personal entnommen wird, ist die Durchführung eines Tests etwas weniger „anspruchsvoll“ und auch von Laien schnell und unkompliziert durchzuführen. Für die Selbsttests gibt es unterschiedliche Testvarianten:
- Nasenabstrich: Mit einem Wattestäbchen wird der Abstrich aus dem vorderen Nasenbereich entnommen.
- Spucktest: Hierbei spuckt man eine gewisse Menge Speichel in ein Röhrchen.
- Gurgeltest: Bei dieser Testvariante müssen Sie eine Lösung für eine gewisse Zeit gurgeln.
- Lolli-Test: Diese Testmethode ist vor allem für Kinder geeignet, da man die Spitze des Testgeräts nur für einige Sekunden auf die Zunge in den Mund legen muss.
Unabhängig von der Art des Tests erhalten Sie diese sowohl als Einzel- als auch mit mehreren enthaltenden Tests als Sammelpackung. Aus hygienischen Gründen ist hierbei natürlich jeder Test im Einzelset verpackt.
Wie wende ich die Corona Selbsttests richtig an?
Um das Ergebnis nicht zu verfälschen, ist die korrekte Anwendung des Coronatests unerlässlich. Bevor Sie mit der Testung beginnen, sollten Sie sich deshalb die Gebrauchsanleitung gut durchlesen: Die Durchführung ist in der Regel einfach und verständlich erklärt und die einzelnen Schritte sind in der Regel sogar bebildert. Im besten Fall wird der Test dann ohne Hektik und in ruhiger Umgebung durchgeführt. Bevor Sie die einzelnen Utensilien aus der Verpackung nehmen, sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Seife waschen und auch desinfizieren. Nach dem Test wird der mit der Flüssigkeit benetzte Teststab auf eine ebene Fläche gelegt und hier möglichst nicht mehr bewegt werden. Erst nach etwa zehn bis 20 Minuten lässt sich das endgültige Ergebnis ablesen.
Datenschutz - Impressum - AGB
Hinweis zu den zuzüglichen Versandkosten/Spesenpauschale
klassische Ansicht
E-Mail: service@otto-office.de
Telefon: 0800 777 999 7
Fax: 0800 777 999 8
*bei Bestellungen bis 17:00 Uhr, Auslieferung am folgenden Werktag außer samstags. mehr
Alle Rechte, Irrtümer und Preisfehler vorbehalten. Lieferung nur innerhalb Deutschlands.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -verarbeitung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.