Eine Alarmanlage zu installieren, war früher mit immensen Kosten verbunden. Die Digitaltechnik hat auch im Bereich Alarmanlagen für gewaltige Entwicklungssprünge gesorgt. Die Funktechnik konnte vielseitiger integriert werden und eine Alarmanlage ist heute nicht mehr isoliert, sondern kann beispielsweise Mobiltelefone (Handys) kontaktieren. Die Fortschritte im Bereich der Alarmanlage zeigen sich vor allem bei den Preisen. Früher konnte man noch Verständnis zeigen, wenn Privathaushalte, Jungunternehmer und Kleinstbetriebe die Kosten für eine Alarmanlage scheuten. Heute gibt es für deutlich weniger Geld komfortable und gut ausgestattete Anlagen. Für die moderne Digital- und Funktechnik spricht auch, dass eine Alarmanlage heute wesentlich einfacher erweitert werden kann. Wird beispielsweise das Betriebsgelände vergrößert oder muss ein umfangreicheres Equipment gesichert werden, so wird oft nur eine weitere Kontrolleinheit eingebunden. Dafür muss nicht immer gleich die ganze Alarmanlage ausgetauscht werden.
Die Funk-Alarmanlage „privest“ von ABUS zeigt eindrucksvoll, was eine moderne Anlage heute kann. Allein die 32 Funkalarmzonen zusätzlich zur Drahtzone sprechen eine deutliche Sprache. Hier werden Bewegungsmelder mit Öffnungsmeldern kombiniert. Die Verwendung der 868 MHz Security-Frequenz sichert eine enorme Reichweite der gesamten Anlage. Über ein Analogteil kann im Alarmfall eine gewünschte Rufnummer (etwa das Handy) angerufen werden. Wirklich überraschend ist aber nicht nur die exquisite und zuverlässige Technik der ABUS Funkalarmanlage. Erstaunlich ist auch das Design, das sich vollkommen von dem früher üblichen Klotz-Zuschnitt abhebt. Diese Alarmanlage präsentiert ein gelungenes Erscheinungsbild und zeigt sich zudem benutzerfreundlich, wenn es um die Bedienung geht. Und am Ende sagt der Preis, dass sich der Kauf immer lohnt.
Sie haben der anonymen Datenerhebung und -speicherung widersprochen.
Bitte beachten Sie: Der Widerspruch (Opt-Out) wird in einem Cookie vorgehalten. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie Ihren Widerspruch hier erneut vornehmen.
Sie können die Analyse Ihres Surfverhaltens hier wieder aktivieren. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.